Herzlich willkommen!

Kölner Kulturrat e.V.

Im Kölner Kulturrat e.V. vereinen sich die privaten kulturellen Institutionen und Fördervereine in Köln, die bürgerschaftlich Kunst durch persönliches Engagement, fachlichen Rat und finanzielle Zuwendungen unterstützen.

Hier finden Sie neben Informationen zu unseren Aufgabengebieten und Mitgliedern, die Diskussion zu aktuellen kulturpolitischen Themen sowie alle Informationen zu unseren Projekten: Kulturpolitisches Symposium, Kölner Kulturgespräche und Kölner Kulturpreis.

Aktuelles

Einblicke in die Kölner Kulturpreisverleihung 2023

Der Kölner Kulturrat hat am 23. Mai zum dreizehnten Mal den Kölner Kulturpreis verliehen. Die Ausstellung SUSANNA im Wallraf-Richartz-Museum ist das "Kulturereignis des Jahres 2022". Der Kölner Kulturrat zeichnet bei der 13. Verleihung des Kölner Kulturpreises im COMEDIA Theater in Köln zudem die bereits vorher bekanntgegebenen Preisträger*innen aus. In der Kategorie "Kulturmanager*in des Jahres 2022" gewinnt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln. Der "Ehrenpreis der Jury" geht an Gerda König als künstlerische Leiterin von DIN A 13 tanzcompany. Als beste "Junge Initiativen" werden electronicID und DOKOMOTIVE e.V. ausgewählt.

Kölner Kulturkonferenz 2022 - Handlungsempfehlungen

Durch die Kölner Kulturkonferenz wurden aktuelle Probleme und Herausforderungen Kulturschaffender herausgestellt sowie Verbesserungspotenzial erarbeitet. Sowohl während der Vorträge und Gesprächsrunden als auch in den Workshops wurde viel diskutiert.

Der Vorstand des Kölner Kulturrats hat sich in den letzten Monaten intensiv mit den Ergebnissen der Kulturkonferenz auseinandergesetzt. Dabei bezogen sie nicht nur genannte Inhalte ein, sondern ergänzten diese um weitere Punkte.

Vier konkrete und praxisorientierte Handlungsempfehlungen resultieren aus dieser Arbeit, mit deren Umsetzung der einzelnen Maßnahmen in Kürze begonnen wird. Die ausformulierten Handlungsempfehlungen finden Sie hier.